Evaluation, Forschung und Beratung
Wir schärfen den Blick
... wenn Sie vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen.
Forschung, Evaluation und Beratung: Unser Beratungs-Institut arbeitet auf Basis belastbarer Studien, ohne Scheuklappen oder Ideologien.
Der Change Centre Grundsatz: Wer seinen Blick auf Veränderungen fokussiert, sieht klarer - was kann und soll Bestand haben, was kann und soll sich verändern? So arbeiten wir seit drei Jahrzehnten, deutschlandweit in agilen Teams.
Über Change Centre
Prof. Dr. Joachim Klewes
Inhaber und Gesamtleitung
arbeitet mit Leidenschaft an spannenden Aufgaben
- als Kommunikationsmanager oder Sozialwissenschaftler (FU Berlin, HHU Düsseldorf)
- als Chef großer Agenturen oder Aufsichtsrat internationaler Institute - heute allein oder als Mitglied agiler Teams
- mehr über J.K. bei Wikipedia lesen...
Portfolio:
Leistungen und Angebote
- Evaluation und Optimierung von Programmen und Teams
- sozialwissenschaftliche Studien und Publikationen
- Beratung und Coaching von Teams und Einzelpersönlichkeiten
- Beteiligungs- und Partizipationsprozesse.
- Mehr über die Erfahrungen lesen...
Arbeitsweise:
Kooperation und Transparenz
- für jede Aufgabe das passende Team - aus einem Pool bewährter Partner.
- agil, vorwiegend remote / digital - seit Jahren
- völlig selbständig - oder in die Prozesse der Auftraggeber:innen integriert
- transparent und partizipativ - gemeinsam mit den Zielgruppen der Evaluation oder Forschung.
- Mehr über die Erfahrungen lesen ...
Erfahrungen
Wenn Sie im Vorfeld einer Zusammenarbeit mit unserem Beratungs-Institut mit früheren Auftraggeber:innen sprechen wollen, stellen wir gern einen Kontakt her. An dieser Stelle beschreiben wir kurz ausgewählte Aufgabenstellungen der letzten Jahre.
Evaluation
Evaluation zahlreicher Programme und Projekte für große deutsche Stiftungen und Ministerien. Beispielsweise in den Themenfeldern Außenpolitik, Engagement, Migration, Alumni-Management, Migration, Journalismus, Energiepolitik oder Demokratieförderung.
Gesellschaftspolitische Studien
Anspruchsvolle empirische Studien für öffentliche Auftraggeber unterschiedlicher Verwaltungsebenen - mit der gesamten Palette sozialwissenschaftlicher Methoden. In der Bandbreite von Familien- und Lebensphasenpolitik, Engagement, Identität und Ehrenamt, Diversität, Weiterbildung und regionaler Meinungsbildung und vielem mehr. Die Ergebnisse werden den Fachzielgruppen und der Öffentlichkeit mit verschiedenen Formaten vorgestellt.
Partizipation
Entwicklung von Aktionsplänen in mehreren Bundesländern: Konzeption und Realisierung gemeinsam mit den betroffenen Stakeholdern. Mit Workshops, digitalen Ideenplattformen und öffentlichen Großveranstaltungen. Mehr noch: Die Einbeziehung aller wichtigen Stakeholder gehört zu unseren wichtigsten Arbeitsprinzipien - aus Überzeugung und weil es sich auf die Qualität der Ergebnisse enorm positiv auswirkt.
Beratung und Coaching
Vom Start-Up Entrepreneur über Vorstandsmitglieder bis zu großen Teams in der öffentlichen Verwaltung oder in NGOs: In den vergangenen Jahren konnte Joachim Klewes zu vielen Fragestellungen seine Lebens- und Berufserfahrung einbringen. Mit unterschiedlichen Formaten, vom Waldspaziergang bis zum Workshop. Und mit klaren Empfehlungen als Resultat.
Forschungsmanagement
Über mehrere Kontinente hinweg: Management verschiedener internationaler Repräsentativstudien in bis zu zwölf Ländern und Sprachen. Die Auftraggeber: Internationale Unternehmen. Die Themen: Von Reputation bis zu Food Literacy.
Change Centre Foundation
Die gemeinnützige Change Centre Stiftung führt eigene Forschungs- oder Veränderungsprojekte zu gesellschaftlichen Themen durch. Mehr erfahren Sie gern auf Anfrage.
Publikationen
Zahlreiche Studien für Auftraggeber werden als eigene Publikation oder in Zeitschriftenreihen publiziert. Daneben hat Prof. Klewes im Abstand weniger Jahre zahlreiche Bücher und Zeitschriftenartikel zu Fachthemen publiziert, etwa zum Thema Change Management, Reputation oder Digitale Transformation. Eine fast vollständige Übersicht findet sich bei Google Books.